MB-Powdertech GmbH

Ihr Profi für Sandstrahltechnik & Pulverbeschichtung

Pulverbeschichtung

 

Pulverbeschichtung bietet einen hervorragenden Schutz gegen Korrosion, Kratzer und andere Umwelteinflüsse. Dies ist besonders wichtig für Produkte, die im Freien oder in rauen Umgebungen eingesetzt werden.

Mit einer Vielzahl von Farben und Oberflächenstrukturen können wir Produkte nicht nur schützen, sondern ihnen auch ein ansprechendes Finish verleihen. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie Möbel, Automobil und Bau.

Im Vergleich zu herkömmlichen Lackierverfahren ist die Pulverbeschichtung umweltfreundlicher, da sie keine flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) freisetzt und die Abfallmenge minimiert wird.

Pulverbeschichtete Oberflächen sind widerstandsfähig und behalten ihre Farbe und Struktur über lange Zeiträume, was die Lebensdauer der Produkte erhöht.


Wie funktioniert Pulverbeschichtung?

Der Prozess der Pulverbeschichtung umfasst mehrere Schritte:

1. Vorbereitung: Zunächst wird die Oberfläche des zu beschichtenden Objekts gründlich gereinigt und vorbereitet, um sicherzustellen, dass die Beschichtung gut haftet.

2. Auftragen des Pulvers: Das Pulver wird elektrostatisch auf die vorbereitete Oberfläche aufgetragen. Dabei wird das Pulver durch eine spezielle Pistole geladen, die es anzieht und gleichmäßig verteilt.

3. Einhärtung: Nach dem Auftragen wird das beschichtete Objekt in einen Ofen gebracht, wo das Pulver bei hohen Temperaturen (typischerweise zwischen 160 und 200 Grad Celsius) schmilzt und sich zu einer gleichmäßigen, harten Schicht verbindet.

4. Abkühlung: Nach dem Aushärten wird das Objekt abgekühlt, wodurch die Pulverbeschichtung ihre endgültige Festigkeit und Haltbarkeit erreicht.